Das Rheingold, Scene 4: Entry of the Gods into Valhalla
Richard Wagner
Eine schmetternde Wagner-Fanfare ertönt, als sich die selbsternannte Baronin ihrem Modell von „Hacienda Paradiso“ präsentiert und Pläne für ein Luxusresort ankündigt. Die großartige Musik verspottet ihren Gottkomplex und rahmt den Moment als einen hubristischen ‚Marschein nach Valhalla‘ ein.
L'AMOUR EST UN OISEAU REBELLE, CARMEN - INSTRUMENTAL VERSION
Mario Conte
Während eines dekadenten Mittagessens am Strand spielt die Baronin dieses verführerische Carmen-Thema, während sie mit jedem Gast flirtet. Die flirtende Melodie spiegelt ihre freigeistigen Provokationen wider, die die Siedler sowohl verblüffen als auch verunsichern.
Vous qui passez sans me voir - Remasterisé en 2013
Line Renaud
Französisches Kabarett schwebt aus dem Grammophon der Baronin, als der Millionär und Entdecker Allan Hancock ans Ufer tritt. Die nostalgische Melodie glättet ihre Präsentation, um Geld für das Hotel zu sichern, und verführt ihn (und das Publikum) mit Pariser Glamour mitten im Nirgendwo.
Ein leichter Walzer begleitet das Treffen der Wittmers, die zusammen mit dem kleinen Rolf Stroh sammeln. Die ruhige, altweltliche Melodie unterstreicht ihre kurze häusliche Harmonie, ein „Souvenir“ des normalen Lebens, bevor die Gewalt auf die Insel zurückkehrt.
J'ai Deux Amours
Joséphine Baker
Bäcker’s Ode an geteilte Zuneigung ertönt, als die Baronin versucht, Lorenz zu verführen, um mit ihr zu fliehen. Der Text über die Liebe zu 'zwei Lieben' hebt spielerisch ihr verworrenes Ménage-à-trois und Lorenz' zerrissene Loyalitäten hervor.